der Streit

der Streit
- {altercation} cuộc cãi nhau, cuộc cãi lộn, cuộc đấu khẩu - {bicker} - {breeze} ruồi trâu, than cám, gió nhẹ, gió brizơ, sự cãi cọ, sự nổi cáu - {broil} thịt nướng - {collision} sự đụng, sự va, sự va chạm, sự xung đột - {conflict} sự tranh giành, cuộc xung đột, sự đối lập, sự mâu thuẫn - {contention} sự cãi nhau, sự tranh luận, sự tranh chấp, sự bất hoà, sự ganh đua, sự đua tranh, sự cạnh tranh, luận điểm, luận điệu - {contest} cuộc tranh luận, cuộc tranh cãi, cuộc thi, trận đấu, trận giao tranh, cuộc chiến đấu, cuộc đấu tranh - {controversy} sự tranh cãi, cuộc bàn cãi, cuộc luận chiến, cuộc bút chiến - {disagreement} sự khác nhau, sự không giống nhau, sự không hợp, sự không thích hợp, sự bất đồng, sự không đồng ý kiến - {encounter} sự gặp gỡ, sự bắt gặp, sự gặp phải, cuộc gặp gỡ, sự chạm trán, sự đọ sức, cuộc chạm trán, cuộc đọ sức, cuộc đấu - {feud} thái ấp, đất phong, mối hận thù, mối cừu hận, mối thù truyền kiếp - {fight} sự đấu tranh, sự chiến đấu, trận đánh, sự lục đục, khả năng chiến đấu, tính hiếu chiến, máu hăng - {fray} cuộc ẩu đả, cuộc đánh nhau - {jar} vại, lọ, bình, chai, ) on the jar, on a jar, on jar hé mở, tiếng động chói tai, tiếng ken két làm gai người, sự rung chuyển mạnh, sự chao đảo mạnh, sự choáng người, sự choáng óc - sự gai người, sự bực bội, sự khó chịu, sự không hoà hợp, sự rung, sự chấn động - {quarrel} sự câi nhau, sự gây chuyện, sự sinh sự, mối tranh chấp, mối bất hoà, cớ để phàn nàn, cớ để rầy rà - {row} hàng, dây, dãy nhà phố, hàng ghế, hàng cây, luống, cuộc đi chơi thuyền, sự chèo thuyền, sự om sòm, sự huyên náo, cuộc câi lộn, cuộc đánh lộn, sự khiển trách, sự quở trách, sự mắng mỏ - {scrap} mảnh nhỏ, mảnh rời, đầu thừa đuôi thẹo, mấu thừa, đoạn cắt, ảnh cắt, kim loại vụn, phế liệu, tóp mỡ, bã cá - {set-to} cuộc đấm nhau - {spar} trụ, cột, xà dọc, Spat, cuộc chọi gà, cuộc đấu võ, sự đấu khẩu - {squabble} sự cãi nhau ầm ĩ, sự cãi vặt với nhau - {strife} - {variance} sự không đi đôi, sự không ăn khớp, sự xích mích, sự thay đổi - {war} chiến tranh, đấu tranh - {wrangle} = im Streit {at feud}+ = der laute Streit {brawl}+ = Streit suchen {to pick a quarrel}+ = der heftige Streit {dispute}+ = Streit bekommen [mit] {to run up [against]}+ = Streit anfangen [mit] {to start a quarrel [with]}+ = in Streit geraten [mit] {to fall foul [of]}+ = den Streit beginnen {to open the ball}+ = Schluß mit dem Streit! {a truce to quarrelling!}+ = er legte den Streit bei {he settles the quarrel}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Streit — ist ein Kapitel der 1908 erschienenen Soziologie des Soziologen Georg Simmel. Das Kapitel, in dem sich Simmel mit sozialen Konflikten auseinandersetzt, wurde zu einem klassischen Text der Konfliktsoziologie. Inhaltsverzeichnis 1 Simmels Ansatz 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit — „Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit“ Unter dem Titel Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit wurde am 27. August 1987 ein gemeinsames Papier von SPD und SED veröffentlicht. Die beiden Parteien legten darin… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Streit um den Sergeanten Grischa — Umschlag der Erstausgabe von 1927 Der Streit um den Sergeanten Grischa ist der Titel eines 1927 im Gustav Kiepenheuer Verlag in Potsdam erschienenen Romans des Autors Arnold Zweig; die englische Erstausgabe erschien 1928. Der Roman ist Teil von… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Simmel - Der Streit — Der Streit ist ein Kapitel der 1908 erschienenen Soziologie des Soziologen Georg Simmel. Das Kapitel, in dem sich Simmel mit sozialen Konflikten auseinandersetzt, wurde zu einem klassischen Text der Konfliktsoziologie. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibelkritik: Der Streit um das »Leben Jesu« —   Im Rahmen des Bibelstudiums fanden seit dem 17. Jahrhundert mehr und mehr aus heutiger Sicht wissenschaftliche Verfahrensweisen Eingang in die Theologie. Um für die Bibelauslegung eine gesicherte Ausgangsbasis zu erhalten, begannen schon… …   Universal-Lexikon

  • Streit, der — Der Streit, des es, plur. die e, von dem Zeitworte streiten, der Ausbruch der Uneinigkeit unter zwey Parteyen. 1. Eigentlich, und zwar, (1) So fern die Uneinigkeit oder widersprechende Gesinnung durch Thätlichkeiten ausbricht, wo es ehedem für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Streit (Begriffsklärung) — Streit steht für: Streit, eine Uneinigkeit zwischen zwei Parteien Der Streit, ein Kapitel des 1908 erschienenen Buches „Soziologie“ von Georg Simmel Streit ist der Name folgender Orte: Streit (Amerang), Ortsteil der Gemeinde Amerang, Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Streit der Fakultäten — Der Streit der Fakultäten ist eine Schrift des deutschen Philosophen Immanuel Kant von 1798. Sie ist neben der gleichzeitig veröffentlichten Vorlesung Anthropologie in pragmatischer Hinsicht das letzte von Kant selbst herausgegebene Werk. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Streit zwischen Einar und Eldjarn — Der Streit zwischen Einar und Eldjarn fand 969/970 statt und ist eine Episode in der Färingersaga. Gleichzeitig ist dieser Streit Teil der Geschichte der Wikingerzeit auf den Färöern und markiert den Anfang einer 65 Jahre andauernden Fehde auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”